Verwenden Sie FileCap auch für interne Domänen | Wenn diese Option aktiviert ist, wird FileCap auch für interne Domänen verwendet. |
FileCap für alle Anhänge verwenden | Senden Sie alle Dateien, die der E-Mail hinzugefügt wurden, mit FileCap |
Automatisch mit FileCap senden, wenn die Größe des Anhangs (MB) überschreitet | Geben Sie den Schwellenwert in MB an, ab dem das FileCap Outlook Plugin die E-Mail mit FileCap versendet. Beispiel: 3 bedeutet, dass die E-Mail automatisch mit FileCap versendet wird, wenn alle hinzugefügten Anhänge zusammen größer als 3 MB sind. |
Upload-Benachrichtigung an Absender senden | Wenn diese Option aktiviert ist, erhält der Sender eine Benachrichtigung, dass die Dateien mit dem FileCap Outlook-Plugin erfolgreich gesendet wurden. Diese Benachrichtigung enthält auch einen Link zum Blockieren der Übertragung. |
Wiederherstellung des ursprünglichen Poststücks nach dem Versand | Wenn diese Option aktiviert ist, werden die ursprüngliche E-Mail und die Anhänge im Outlook-Ordner Gesendete Objekte wiederhergestellt. |
Ordner für wiederhergestellte Objekte erstellen | Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Ordner erstellt, in dem die Original-E-Mails abgelegt werden. |
Wiederherstellungsordner in gesendete Objekte einfügen | Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Wiederherstellungsordner im Ordner "Gesendete Objekte" abgelegt. |
Ordnername wiederherstellen | Legen Sie hier den Namen des zu erstellenden Ordners fest. |
Tage zum Speichern von Dateien im Cache | Zwischengespeicherte Dateien sind Dateien, die dem FileCap Web-Plugin hinzugefügt wurden, bei denen die E-Mail aber noch nicht versendet wurde. Die hier eingestellte Anzahl von Tagen ist die maximale Anzahl, die diese Dateien auf dem FileCap-Server aufbewahrt werden, bis die ursprüngliche E-Mail versendet wird. Wenn die E-Mail versendet wird, werden diese Dateien automatisch in die zugehörige Übertragung verschoben und sind für die eingestellten Tage, die zur Übertragung gehören, verfügbar. |
Hinzufügen der Option, einen FileCap-Link vor dem Versenden der E-Mail zu generieren | Mit dieser Funktion können Benutzer einen Link erstellen und ihn in ihre E-Mails einfügen, wobei die Formatierung der Nachricht erhalten bleibt. Dies erleichtert das Einfügen von Links in E-Mails, wobei die visuelle Darstellung des Inhalts erhalten bleibt. |
Sie können die Manifestdatei aus dem FileCap-Verwaltungsportal herunterladen, wie in der Dokumentation beschrieben. Diese Manifestdatei ist für das Rollout des Add-Ins in Exchange/Office365 erforderlich.
Wählen Sie die richtige Anwendung aus und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die FileCap-App-Konfiguration gesendet werden soll. Mit der erhaltenen E-Mail können die FileCap-Apps automatisch konfiguriert werden.
API-Schlüssel | Der API-Schlüssel besteht aus einer Zeichenkette von 30 Zeichen, die aus Großbuchstaben und Zahlen besteht. Er muss normalerweise nicht geändert werden. Wichtig: Ändern Sie den API-Schlüssel nicht, wenn Anwendungen bereits den aktuellen API-Schlüssel verwenden. Wenn Sie den API-Schlüssel ändern, können sich diese Anwendungen nicht mehr mit dem FileCap-Server verbinden, bis sie neu konfiguriert sind. |
API-Registrierung erforderlich | Wenn diese Option aktiviert ist, kann der API-Schlüssel erst verwendet werden, wenn die E-Mail-Adresse des Benutzers verifiziert wurde. Dies geschieht automatisch per E-Mail, wenn Sie die FileCap-Plugins verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der Benutzer die E-Mail-Adresse einer Person verwendet, auf die er keinen Zugriff hat. |
Erläuterung | Was ist die Registrierung des Add-Ins? Bei der Registrierung des Outlook-Add-ins wird von der FileCap-Umgebung pro Benutzer ein eindeutiger Code generiert, der dem Benutzer einmalig an seine E-Mail-Adresse übermittelt wird. Dieser Vorgang wird vom Benutzer eingeleitet, wenn er das FileCap-Add-in zum ersten Mal öffnet. Es erscheint eine Schaltfläche "Registrieren", und wenn der Benutzer diese anklickt, erhält er eine E-Mail mit einem Code. Dieser Code muss in das Add-in eingegeben werden, um die Registrierung abzuschließen. Danach kann das Add-in wie gewohnt verwendet werden. Registrierung des Outlook-Add-ins Bei der Einführung und Nutzung des FileCap-Add-ins für Outlook müssen die Benutzer das Add-in standardmäßig nicht registrieren. Das macht den Rollout von Add-Ins einfach und kann auf einmal, zum Beispiel über Intune oder SCCM, für die gesamte Organisation installiert werden, und jeder kann FileCap sofort nutzen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Registrierung des Add-Ins für eine Reihe von Szenarien wünschenswert oder sogar notwendig ist. Diese Szenarien werden im Folgenden erläutert. Sicherheit Wenn die Registrierung nicht aktiviert ist, kann ein Benutzer FileCap direkt nutzen, ohne sich vorher an der FileCap-Umgebung zu authentifizieren. Dies macht es technisch versierten Benutzern möglich, FileCap-E-Mails im Namen anderer Personen innerhalb einer Organisation zu versenden. Dies ist nicht einfach, und wenn es geschieht, ist es vorsätzlich und möglicherweise sogar strafbar oder ein Verstoß gegen die Unternehmensregeln. Es ist jedoch möglich, weil das Add-in nicht an einen bestimmten Benutzer gebunden ist. Verlust der Nutzung des Outlook-Adressbuchs durch FileCap Wenn keine Registrierung stattgefunden hat, ist es nicht möglich, das Outlook-Adressbuch in Kombination mit FileCap zu nutzen. Dies liegt daran, dass das FileCap-Add-in nicht mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist und daher keine Kontakte oder Handynummern aus dem Adressbuch von Empfängern, die zuvor eine Nachricht erhalten haben, abrufen und nutzen kann. Konkret bedeutet dies, dass Benutzer ohne Registrierung jedes Mal manuell E-Mail-Adressen und, bei Verwendung der SMS-Verifizierung, Mobiltelefonnummern in das Add-in eingeben müssen, die nicht im Add-in oder im Adressbuch gespeichert sind. Bestehende Installationen mit oder ohne Registrierung Wenn die Registrierung in einer FileCap-Umgebung zunächst erforderlich war und dann deaktiviert wurde, können einige Benutzer, deren Registrierung bereits erfolgt ist, das Adressbuch verwenden, während neue Benutzer ohne Registrierung dies nicht können. Umgekehrt, wenn die Registrierung nicht erforderlich war und dann obligatorisch gemacht wird, werden die Benutzer mit einer Registrierungsanfrage konfrontiert, wenn sie FileCap in Outlook öffnen. In dieser Art von Ausnahmesituation ist es wichtig, mit den Benutzern klar zu kommunizieren, um unerwartetes Verhalten und Unklarheiten zu vermeiden. |