Wie Kommunen ihre Daten mit FileCap schützen können

2. Dezember 2024

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass die Kommunen zunehmend sensible Daten digital verwalten, z. B. personenbezogene Daten, Informationen über Einrichtungen und Wohnungsanmeldungen. Dies birgt Risiken wie Datenschutzverletzungen, die zu Reputationsschäden und hohen Geldstrafen führen können. FileCap bietet eine sichere und benutzerfreundliche File-Sharing-Lösung, mit der Kommunen ihre Daten effektiv schützen und den Datenschutz gewährleisten können.

Die Bedeutung des Datenschutzes für Kommunen

Die Gemeinden stehen unter großem Druck, personenbezogene Daten sicher zu verwalten, wie es das AVG und die BIO vorschreiben. Diese Verordnungen verpflichten sie, Maßnahmen zu ergreifen, um die Privatsphäre zu schützen und digitale Bedrohungen abzuschwächen. Obwohl die Leitlinien klar sind, bleibt es in der Praxis aufgrund der Komplexität der modernen Datensicherheit oft eine Herausforderung, alle Anforderungen vollständig zu erfüllen.

Risiken bei der Verwaltung und Weitergabe kommunaler Daten

Der Austausch von Daten ist für die täglichen Abläufe in den Kommunen unverzichtbar, birgt aber auch erhebliche Risiken:

  • Unkontrollierter Zugang: Sensible Daten werden manchmal ohne angemessene Zugangsverwaltung weitergegeben, was zu Datenschutzverletzungen oder unberechtigtem Zugang führen kann.
  • Fehlende Verschlüsselung: Dateien, die ohne starke Verschlüsselung verschickt werden, z. B. über normale E-Mails, sind anfällig für das Abfangen.
  • Grenzen der herkömmlichen Methoden: Herkömmliche Lösungen wie Standard-E-Mails und Cloud-Lösungen haben Einschränkungen in Bezug auf Dateigröße und Sicherheit.
  • Fehlende Kontrolle: Wenn man nicht weiß, wer auf welche Daten zugreifen kann, ist es schwierig, unbefugten Zugriff zu verhindern.

FileCap: sicherer und effizienter Datenaustausch für Kommunen

FileCap bietet Kommunen eine zuverlässige Lösung für den sicheren und AVG-konformen Datenaustausch, die Risiken reduziert und die Datensicherheit sowie die Transparenz erhöht.

  • Zero-Access-Verschlüsselung: Nur Absender und Empfänger haben Zugriff auf den Inhalt der gespeicherten Dateien und E-Mails mit einem Verschlüsselungscode.
  • Volle Kontrolle: Kommunen können Zugriffsrechte verwalten, den Zugriff widerrufen und File-Sharing-Aktivitäten überwachen, um die Sicherheit und die Einhaltung der AVG-Vorschriften zu verbessern.
  • Prüfprotokolle: FileCap ermöglicht die Erstellung von Protokollen über den Zugriff auf gemeinsam genutzte Dateien, was bei internen Kontrollen und der Berichterstattung an Aufsichtsbehörden hilfreich ist.
  • Keine Beschränkung der Dateigröße: Große Dokumente können schnell und sicher ausgetauscht werden, ohne die Einschränkungen herkömmlicher E-Mails.
  • Intuitive Integration: FileCap lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie Microsoft Outlook integrieren, so dass die Mitarbeiter nicht in eine neue Software einsteigen müssen.

FileCap: mehr als Software

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der strengen Anforderungen an den Datenschutz bietet FileCap den Kommunen eine sichere Lösung für den E-Mail-Versand und den Datenaustausch. Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten? Fordern Sie eine unverbindliche Demo oder Testversion über unsere Website an, oder kontaktieren Sie uns, um die richtige Lösung für Ihre Organisation zu besprechen.

FileCap jetzt ausprobieren