Aufschrei über WeTransfer, diese Alternativen sind sicher

16. Juli 2025

Quelle: AD
Autor: Maartje Huijben

WeTransfer hat diese Woche eine bemerkenswerte Änderung an seinen Geschäftsbedingungen vorgenommen. Der beliebte Dienst zum Versenden großer Dateien kann nun Ihre Dateien für seine eigenen Zwecke verwenden. Auf welche Alternativen können Sie umsteigen?

Das ursprünglich niederländische Unternehmen, das sich jetzt in italienischem Besitz befindet, hat am Dienstag die neuen Geschäftsbedingungen veröffentlicht. Ursprünglich hieß es darin ausdrücklich, dass WeTransfer alle von den Nutzern gesendeten Dateien zum Trainieren von KI-Modellen verwenden und an andere kommerzielle Parteien verkaufen darf.

Später machte das Unternehmen bereits einen Rückzieher und passte die Bedingungen an. Das Unternehmen sagt nun: "Sie gewähren uns hiermit eine gebührenfreie Lizenz zur Nutzung Ihrer Inhalte für den Betrieb, die Entwicklung und die Verbesserung unserer Dienste. Mit anderen Worten: WeTransfer kann seine Dienste durch die Verwendung Ihrer Dokumente weiter verbessern. Was diese Dienstleistungen sind, wird nicht spezifiziert und schließt alles ein, was WeTransfer jetzt und in Zukunft anbietet, das heißt. Am 8. August treten die neuen Bedingungen in Kraft.

Der Richtungswechsel der Online-Plattform ist Teil eines allgemeinen Trends. Immer mehr Technologieunternehmen sind an Nutzerdaten interessiert, um künstliche Intelligenz zu entwickeln. Facebook und Instagram können beispielsweise Ihre öffentlichen Posts nutzen, um ihre KI-Programme zu trainieren, und auch Microsoft geriet in die Negativschlagzeilen, nachdem bekannt wurde, dass es mehr als 200.000 Bücher zur Fütterung seiner KI verwendet.

Was sind die Alternativen zu WeTransfer?

Was sind die Alternativen zu WeTransfer? Wer nicht riskieren will, dass seine Dateien für künstliche Intelligenz verwendet werden, kann auf andere Dienste ausweichen. Achten Sie unter anderem darauf, wie der Dienst mit Privatsphäre, persönlichen Daten und Urheberrechten umgeht. Es ist auch gut zu wissen, ob ein Dienst kostenlos ist und, wenn Sie zahlen, unter welchen Bedingungen sich die Abonnements ändern können.

Wir nennen fünf Alternativen:

  1. SwissTransfer
    SwissTransfer ist eine Schweizer Alternative, mit der Sie kostenlos und ohne Registrierung grosse Dateien bis zu 50 Gigabyte versenden können. Der Nachteil ist, dass Sie Ihre gesendeten Dateien nicht verwalten können. Die Übertragungen bleiben 30 Tage lang online, aber Sie können auch eine kürzere Dauer wählen.
  2. Proton Drive
    Proton Drive ist ebenfalls ein Schweizer Unternehmen und bietet neben verschlüsselten E-Mails unter anderem auch Cloud-Speicher an. Sie entscheiden, mit wem Sie diese Dateien teilen. Mit einem kostenlosen Konto können Sie bis zu 5 Gigabyte an Dateien speichern.
  3. Wormhole
    Dateien, die Sie mit Wormhole versenden, sind von Anfang bis Ende verschlüsselt, so dass nicht einmal Wormhole selbst sie einsehen kann. Mit Wormhole können Sie bis zu 5 GB an Dateien kostenlos versenden. Das Versenden größerer Dateien bis zu 10 GB ist ebenfalls möglich, aber Sie müssen die Seite offen lassen, bis der Empfänger sie heruntergeladen hat. Nach 24 Stunden verschwinden sie dann von den Servern.
  4. Mail Drop
    Wer Apple-Produkte nutzt, kann auch große Dateien bis zu 5 GB kostenlos über Mail Drop versenden. Dies geschieht über die Standard-Mail-App. Wenn Ihre Dateien zu groß sind, werden Sie automatisch benachrichtigt. Mail Drop sorgt dann dafür, dass der Mail-Anhang in der iCloud gespeichert wird. Innerhalb von 30 Tagen muss der Empfänger die Datei dann herunterladen.
  5. FileCap
    Wenn Sie eine niederländische Alternative suchen, sollten Sie FileCap in Betracht ziehen. Dieser Dienst richtet sich vor allem an Unternehmen, die große Dateien sicher versenden möchten. Ein Abonnement kostet 10,70 Euro pro Monat, ohne MwSt.
  6. Secudoc
    Secudoc ist eine ähnliche niederländische Alternative und konzentriert sich ebenfalls auf sicheren E-Mail-Versand und Dateiaustausch. Für 14 Euro pro Monat ohne MwSt. können Sie große Dateien (bis zu 10 GB) senden und empfangen.

Lesen Sie den Artikel hier.