Mit FileCap verfügen Unternehmen und Organisationen über ein zuverlässiges Werkzeug, das ihre Daten schützt und ihnen hilft, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und konform zu bleiben.
In den heutigen digitalen Umgebungen stellen Datenschutzverletzungen ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen und Organisationen dar. Wenn sensible Informationen in die falschen Hände geraten, können die Folgen weitreichend sein: Rufschädigung, rechtliche Komplikationen und mehr. Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) setzt hohe Standards für den Schutz personenbezogener Daten. Die Verhinderung und Eindämmung von Datenschutzverletzungen ist daher von großer Bedeutung.
Nach Angaben der Datenschutzbehörde (AP) ist eine Datenschutzverletzung jedes Ereignis, bei dem personenbezogene Daten unbefugten Personen ohne Absicht zugänglich werden, zerstört, verändert oder freigegeben werden. Dies umfasst nicht nur die Offenlegung von Informationen, sondern auch Situationen, in denen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden. Datenschutzverletzungen können durch menschliches Versagen, Cyberangriffe, Schadsoftware oder physischen Diebstahl verursacht werden.
Indem sie sich der Datenschutzverletzungen bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen, können sich Organisationen und Einzelpersonen besser gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen in der digitalen Welt schützen. Die Behörde für personenbezogene Daten (AP) definiert drei Arten von Datenschutzverletzungen, und je nach den Umständen kann eine Datenschutzverletzung in mehr als eine dieser Kategorien fallen:
Eine Datenschutzverletzung kann sowohl für das Opfer als auch für die Organisation, in der das Datenleck auftritt, schwerwiegende Folgen haben. Die Opfer können zum Beispiel mit Identitätsbetrug, finanziellen Verlusten oder emotionalen Schäden konfrontiert werden. Das Unternehmen oder die Organisation, die für das Datenleck verantwortlich ist, kann von der Datenschutzbehörde mit einer Geldstrafe belegt werden. Außerdem wird der Ruf geschädigt, das Vertrauen der Kunden ist erschüttert, der Geschäftsbetrieb wird gestört, und die Kosten für die Wiederherstellung der IT-Infrastruktur können steigen. In vielen Fällen muss eine Datenschutzverletzung sowohl den Aufsichtsbehörden als auch den betroffenen Personen gemeldet werden. Je nach Schwere des Lecks kann das Unternehmen sogar für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden. Es ist also sehr wichtig, Datenschutzverletzungen zu verhindern.
Viele Organisationen sind irgendwann von einer Datenschutzverletzung betroffen. Es ist wichtig, dass Organisationen dann sofort Maßnahmen ergreifen, um den Schaden für die Opfer zu minimieren. Um im Falle einer Datenpanne schnell handeln zu können, ist es hilfreich, wenn ein Arbeitsprozess darauf vorbereitet ist und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B.:
Auf der Website der Behörde für personenbezogene Daten (AP) wird klar dargelegt, was Unternehmen und Organisationen tun sollten, wenn der Verdacht besteht, dass eine Datenschutzverletzung vorliegt.
Eine E-Mail-Sicherheitslösung hilft Unternehmen und Organisationen, menschliche Fehler zu reduzieren. Durch den Einsatz von FileCap in Geschäftsprozessen und täglichen Abläufen können Unternehmen und Organisationen E-Mails und Dateien von einer Umgebung aus sorgenfrei und sicher versenden. Der Wechsel zwischen einer sicheren Mail-Lösung und einer File-Transfer-Plattform ist mit FileCap nicht mehr nötig. E-Mails und Dateien, die mit FileCap versendet werden, sind sowohl bei der Speicherung in der FileCap-Umgebung als auch beim Versand optimal gesichert.
Mit der "Einladungsfunktion" können Kunden, Bewerber und Lieferanten sicher verschlüsselte Dateien und Nachrichten an Ihr Unternehmen senden. Mit der Integration in Outlook über ein Add-In ermöglicht FileCap den mühelosen Versand großer Anhänge. Sie müssen sich keine Gedanken mehr über übergroße Dateien per E-Mail, Dokumentensicherheit oder langsame Uploads machen. Auch das Widerrufen von gesendeten E-Mails und Dateien ist möglich. Mit FileCap fügen Anwender ihren E-Mails eine zusätzliche Schutzebene hinzu und verhindern den unbefugten Zugriff auf ihre Daten. FileCap ist ISO 27001-zertifiziert und GDPR-konform.
Mit dem FileCap-Add-In wird das Versenden einer sicheren E-Mail oder sensibler Dateien zum Kinderspiel. Sehen Sie unten, wie es funktioniert:
Laden Sie jemanden ein, Ihnen große Dateien oder eine Nachricht sicher mit FileCap zu senden. Schnell und einfach!
Wählen Sie eine der vier verfügbaren Authentifizierungsmethoden: Passwort, Code per E-Mail, Code per SMS oder ein Firmenpasswort. Sie senden besonders sensible Informationen? Verwenden Sie einfach eine zweite Verifizierung.
Gestalten Sie Ihr FileCap-Portal mit einem großen Hintergrund, Ihrem Firmenlogo und natürlich den passenden Farben. Auch die E-Mails, die Sie mit FileCap versenden, werden automatisch in Ihrem Hausstil gestaltet. So sind Sie Ihren Kunden vertraut.
Indem Sie die zusätzlichen Sicherheitsoptionen, die Geschäftsregeln zur Überwachung des Inhalts von E-Mails und Nachrichten sowie die Möglichkeit, gesendete Nachrichten zurückzuziehen, nutzen, verringern Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen.
Erleben Sie selbst, wie einfach es ist, FileCap für rechtsgültige Einschreiben zu nutzen. Testen Sie das volle Produkt 30 Tage lang auf Probe, ohne Kaufverpflichtung.
FileCap jetzt ausprobieren